von Cornelia Hüsser • 07.01.2025
Verlag: Der gesunde Menschenversand
Erschienen: 01.03.2024
224 Seiten • Softcover
ISBN: 978-3-03853-149-4
Iitauche id Kulturszene vo de Agglo: Das isch möglich mitem Roman «Polifon Pervers» vom Béla Rothebüehler. De Lozärner Autor het sis Buech uf Mundart gschriebe – drum machi das i dem Bricht jetzt eifach au.
Wo sich zwei Fründinne, d Sabin und d Schanti, so langsam ihrem Endi vom Studium – beziehigswiis em Afang vo ihrem Arbetsläbe – nöcheret, überlegged sie sich, was sie mit ihrer Ziit sölled afoh. Sozäge en chlini Findigsphase i de Sommerferie, gmüetlich bi Wiisswii i de Badi. Und d Sabin findt, wenn mer scho öppis macht, denn chas au öppis mit Impact si. Und öppis wo chli Chole bringt. Zum Bispiel Unterhaltig.
Sie gründet also en Verein, Polifon Pervers heisst de. Mit dem Verein mached sie Theaterproduktione i ihrem Kaff. Und öb mers glaubt oder ned: Die Sach schloht i. Sie sind schnell wiitume bekannt, chömed vo verschiedenste Stelle Fördergälder über und chönnd sich sogar Löhn uszahle. Und es chömed immer meh Lüüt dezue, wo uf die eint oder Art mit Polifon Pervers zämeschaffed. En eitle Regisseur, en Ghostwriter mit Alkoholproblem, DJs und Drogedealer. Was mer so brucht.
Das isch im Johr 2017/2018 gsi. Und mer muess säge, de Erfolg het de Sabin und de Schanti ned nume guet to. Bald hend si…