Der wichtigste Comic der Welt

von Michael Bohli • 30.03.2024

Verlag: Panini Comics
360 Seiten • Hardcover
Erscheinungstermin: 19.03.2024
ISBN: 978-3-7416-3825-1

Wie lässt sich unser Planet retten? Durch Zusammenarbeit und Verständnis – der grosse Einzelband «Der wichtigste Comic der Welt» macht es vor, erdacht von mehr als 300 Personen.

Yoko Ono, Cara Delevingne, Judi Dench, Peter Gabriel und Bella Lack gemeinsam in einem Comic? Was zuerst unmöglich klingt, wurde mit dem grossen und seitenstarken Band «Der wichtigste Comic der Welt» vollbracht. Ein Buch zur Rettung des Planeten mit vielen Namen als Zugpferde.

Obwohl die meisten der über 300 Personen, welche hinter den kurzen Geschichten stehen, entweder bloss als Inspiration oder Ideengeber:innen fungierten. Den grössten Teil der Arbeit haben Organisationen, Aktivist:innen und talentierte Menschen aus allen Bereichen der Comic-Welt geleistet. Elizabeth Pich, Jeff Lemire, Alan Moore und Scott Snyder sind deswegen aber nicht weniger interessant.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Rewriting Earth (@rewritingearth)

Allgemein geht es bei «Der wichtigste Comic der Welt» nicht um Einzelpersonen, sondern darum, wie wir unseren Planeten, die Umwelt und die Menschheit gemeinsam retten können. Unterteilt in die Kapitel «Veränderung», «Schützen», «Retten» und «Motivieren» spricht das Buch über Notlagen, Probleme und Möglichkeiten.

Vom Bepflanzen des eigenen Gartens bis zum Aktivismus auf der Strasse deckt «Der wichtigste Comic der Welt» eine Vielzahl an Facetten ab, in ernsten Sachcomics, satirischen Strips und biografischen Nacherzählungen dargeboten. Stilistisch wild, inhaltlich gut zugänglich und für fast alle Altersschichten geeignet, gibt es Denkanstösse, Hilferufe, Optionen und Mut.

Das hat manchmal einen leicht esoterischen Vibe und kann moralisch wirken, ist dank der Beteiligung und den Infoseiten zu Organisationen wie Greenpeace, Rewilding Europe oder Frei Geboren aber von hohem Gehalt. Nimm also dieses Buch und mache dich mit deinen Mitmenschen daran, die Zukunft lebenswert zu gestalten.

Was kannst du tun?

Nutze kein Auto. Ernähre dich vegan. Unterstütze lokale Gruppierungen und Aktivitäten. Wähle Menschen in politische Ämter, die sich für die Gesellschaft, Gleichstellung und die Natur einsetzen. Sei genügsam und verständnisvoll. Konsumiere bewusst und zurückhaltend.