von Michael Bohli • 19.12.2024
Verlag: Self-Released
64 Seiten • Softcover
Erscheinungstermin: 28.11.2024
ISBN: 978-3-033-10926-1
Das Buch «Remembering home, remembering war. From Kyïv, Kharkiv and Bucha to Basel» ist die erste Veröffentlichung von Florence Fausch und schildert Schicksale der Flucht.
Die Hoffnung, dass der Invasionskrieg nur kurze Zeit dauert, hat sich nicht bewahrheitet. Seit Februar 2022 tobt in der Ukraine der von Russland initiierte Konflikt und neben der grossflächigen Zerstörung leidet – wie bei jedem Krieg – die Zivilbevölkerung. Grosse Fluchtbewegungen wurden ausgelöst, viele Personen sind auf der Suche nach Sicherheit und Schutz in der Schweiz gelandet.
Die Bieler Zeichnerin Florence Fausch hat für ihr Buch «Remembering home, remembering war. From Kyïv, Kharkiv and Bucha to Basel» mit fünf Frauen gesprochen, die den weiten Weg auf sich genommen und in Basel eine temporäre Heimat gefunden haben. Gespräche und Begegnungen, die in direkten Aussagen und mit schönen Zeichnungen ergänzt wiedergegeben werden.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Abstrakte Meldungen aus dem Kriegsgeschehen werden im Buch zu realen Schicksalen, in den Medien benutzte Begriffe wie Flüchtlinge und Migration zu echten Personen. Die Frauen, welche zu Wort kommen, vergleichen die Länder, beschreiben ihre Träume und Hoffnungen auf fassbare Weise und sorgen für mehr Verständnis und Einsicht. Aus alltäglichen Handlungen werden Hürden, Farben werden zu grauen Schatten.
Die Worte und Emotionen werden durch die Illustrationen von Florence Fausch sichtbar gemacht, das Spiel mit Farben und Flächen bringt Erinnerungen, Wünsche und die Gegenwart zusammen. «Remembering home, remembering war» ist eine wichtige Lektüre und lässt die Hoffnung wachsen, dass der Krieg bald nicht mehr Zustand, sondern Vergangenheit ist.