von Cornelia Hüsser • 31.05.2023
Verlag: verlag die brotsuppe
96 Seiten, Hardcover
Erscheinungstermin: Mai 2023
ISBN: 978-3-03867-079-7
Der in Bern lebende Autor Francesco Micieli schafft ein Kaleidoskop der Klimaangst: Seine Figuren – jung und aus aller Welt – kommen zusammen, weil sie für die Welt keine Zukunft mehr sehen.
Es ist «der Sommer der Brände und Gewitter», als Ginko zu einer Gruppe von Menschen stösst. Menschen aus aller Welt, hier aufgewachsen oder hierher geflüchtet. Junge Menschen, die sich mit der Natur verbunden fühlen und verängstigt sind angesichts des sich wandelnden Klimas, die an keine Zukunft mehr glauben – doch erst Ginkos Auftauchen macht sie «wach», erst ihre Anwesenheit weckt den schlummernden Tatendrang. Schnell verfallen sie ihrer Wortgewandtheit, wollen etwas unternehmen. Sie verfassen ein Manifest, dessen erster Satz lautet: «Wir wollen eine gute Welt für alle. Mit alle meinen wir alle!»
Wir ersticken in unseren selbstgemachten Materialien, das ist unser Kot, darin gehen wir unter.
Doch Ginko – ihren richtigen Namen werden sie nie erfahren – verschwindet so plötzlich, wie sie gekommen ist, spurlos. Auf einmal steht die Gruppe ohne Kopf und ohne Projekt da. Sie beschliessen eine Aktion: Die Blockade einer Durchfahrtsbrücke, indem sie in der Nähe eingehegte Tie…