von Michael Bohli und Cornelia Hüsser • 27.05.2025
Zum ersten Mal fand der Global Book Crawl auch in der Schweiz statt und lud dazu ein, zahlreiche unabhängige Buchhandlungen zu entdecken. Wir waren fleissig unterwegs.
Unabhängige Buchhandlungen entdecken, neue Orte bereisen und Stempel sammeln: Das ist der Global Book Crawl. Dieses Jahr war die Schweiz mit 60 Buchhandlungen vom 28. April bis 31. Mai zum ersten Mal mit dabei – eine Gelegenheit, die wir uns als passionierte Lesende nicht entgehen liessen. Wohin hat dich der Crawl geführt?
Let’s do this! Natürlich haben wir unseren Crawl in Zofingen begonnen und die Gunst genutzt, um dem frisch umgezogenen Purzelbaum unseren ersten Besuch abzustatten. Das neue Ladenlokal ist gut gelegen und auf zwei Stockwerken beeindruckend ausgestattet. Als Dank für den Besuch gab es ein hauseigenes Pixi-Büchlein.
In unserer Homebase, der Leserei, bewunderten wir ehrfürchtig das Riz Casimir Magazin und freuten uns über den Crawl-exklusiven, neuen Stempel. How cute!
Nebst der erdrückenden Präsenz des Buchhandel-Teufels (IYKYK) existiert in der Kantonshauptstadt die kleine, sehr gut sortierte Buchhandlung Kronengasse. Unser Besuch war einer der ersten in diesem Crawl; ebenso in Olten. Bei der Buchhandlung Klosterplatz plauderten wir über die Aktion und sinnierten darüber, dass es doch länger als bloss eine Woche dauern sollte.
Und siehe da: Wenige Tage später wurde verkündet, dass der Book Crawl Switzerland bis Ende Mai verlängert wird. Hurra! Das machte unseren Ausflug nach Bern noch gelungener, wir staubten fünf Stempel ab.
Schönste Entdeckung: Der hintere Raum in der Buchhandlung Klamauk, in der antifaschistische Literatur direkt neben Kinderbüchern weilt. So geht Früherziehung! Bei Queerbooks gab es übrigens einen Bleistift, um das Patriarchat wegzuspitzen und bei Haupt ein Postkartenset. Nice.
Bei vielen neuen Büchern lohnt sich eine Bingo-Karte im BuK. Wir sind gespannt, welche Crawl-Einkäufe auf der Karte Platz finden werden – und fündig werden wir bei Luana im Bruchquartier eh immer.
Ungewohnt anders war die Stimmung in Sursee, mussten wir, um zur Buchhandlung Untertor zu gelangen, eine Strasse voller Läden und Einkaufszentren durchwandeln. Erstaunlich, wie sich dieser Ort gibt. Das Geschäft selbst aber überzeugte mit Grosszügigkeit und vielseitiger Auswahl.
Der perfekte Ort, um morgens in den Book Crawl zu starten, war die Buchhandlung Kapitel 10 im Höngg: Hier gibt es nicht nur eine tolle Buchauswahl, sondern auch guten Kaffee, bei dem es sich in einer gemütlichen Ecke durch die Seiten blättern lässt. Im Kreis 5 erhielt Conny bei sphères ihren Lieblingsstempel (wir empfehlen einen Besuch mit Mittagessen). Im und am Niederdorf ging es schliesslich noch zur kleinen, aber feinen Buchhandlung am Hottingerplatz sowie zu Never Stop Reading – mit der vielleicht ästhetischsten Buchauswahl.
Die weiteste Anreise nahmen wir für die Manga-Buchhandlung Kirschblüte auf uns. Der bisher kleinste Laden auf unserer Tour überraschte uns mit dem grössten Stempel und wunderbaren japanischen Lesezeichen.
Auf dem Rückweg ging es zu Obergass Bücher und Buch am Platz in Winterthur; letztere verlässt man beim Crawlen um eine wahlweise lustige oder schöne Postkarte reicher.
Es kann ja nicht sein, dass wir einen Teil des Aargaus auslassen. Unser siebter Crawl führte nach Baden, um in der Innenstadt im Bücher Doppler (existiert seit 140 Jahren, wow!) einen japanischen Krimi und im famos sortierten Librium einen koreanischen Roman zu finden. Das Ferne gibt es also in der Nähe, zum puren Glück fehlte nur noch ein veganes Spanisch Brödli. Wann, Baden?
Der Eurovision Song Contest kam nach Basel – was lag näher, als das Event mit einem Book Crawl zu verbinden? In der noch jungen Buchhandlung Forum in Liestal stellten wir fest, dass man sich um nur genau eine Ecke bereits kennt, und wurden ausserdem mit Stickers versorgt.
In Basel zog es uns in die Buchhandlungen Ganzoni – der wir auch während der Herbstmesse immer gerne einen Besuch abstatten – und Olymp & Hades, die jeden Regal- und Nichtregal-Zentimeter ausnutzt. Auch hier wieder Sticker-Versorgung. Überrascht hat uns die Buchhandlung Labyrinth, die im Eingangsbereich mit einem eher schweren Klassiker-Sortiment aufwartet – im hinteren Raum aber mit diversen spannenden Medienformaten zu Kultur, Feminismus und digitaler Welt punktet.
Zugegebenermassen war der erste Book Crawl in der Schweiz für unser privates finanzielles Polster nicht so gesund, dafür sind die SUBs (Stapel ungelesener Bücher) wieder erstarkt. Wir ersparen euch die komplette Auflistung aller Käufe, einige Highlights müssen aber erwähnt sein:
Eine Ausgabe von «RosaRot» und «Herz» von Anna Rosenwasser stärken unser Bewusstsein für die Fehler der Gesellschaft, «Gossip» ist eine literarisch-feministische Reise, Gianna Rovere lässt uns über Alltagselefanten nachdenken und «Tokyo Sympathy Tower» ermöglicht einen modern-kritischen Blick auf KI und Japan. Seid gespannt auf kommende Reviews auf der Site oder Buchtipps bei Instagram.
Global Book Crawl Switzerland
Ort:
Diverse Buchhandlungen
Datum:
28.04. bis 31.05.2025
Website:
globalbookcrawl.org