von Michael Bohli • 02.01.2025
Verlag: Der gesunde Menschenversand
136 Seiten • Softcover
Erscheinungstermin: 28.08.2024
ISBN: 978-3-03853-204-0
Auch mit kurzen Texten lässt sich vieles sagen und bewirken, das zeigt dir Judith Keller in ihrem neuen Buch «Ein Tag für alle».
Sie tragen Namen von Personen als Titel und sind bereits nach einzelnen Sätzen zu Ende, nutzen diese wenigen Buchstaben aber für die Erschaffung wundersamer Situationen und Momente; die Kürzesttexte von Judith Keller. In ihrem Buch «Ein Tag für alle» benötigt die in Zürich lebende Schriftstellerin wenig Raum für einzelne Geschichten.
Das Vorhaben gelingt in dieser Sammlung von kurzen Texten meist sehr gut, da die beschriebenen Szenen sofort lebendig wirken und durch die geschickte Anwendung und Platzierung einzelner Wörter neue Welten ermöglichen. Das Spiel mit der Sprache wird bei Keller zum Fenster mit Blick in angenehm absurde Momente, leicht und humorvoll dargeboten.
Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an
Redewendungen und Sprichwörter werden in «Ein Tag für alle» wörtlich genommen, die Welt steht Kopf und die Sätze offenbaren die Kuriositäten im alltäglich gebrauchten Deutsch. Viele Wortspiele überraschen, dann wieder wirken Ideen wie die Grundlagen für längere Geschichten.
Vieles bleibt in «Ein Tag für alle» skizzenhaft und ein kreativer Spielplatz für Schrift und Wort, was die Lektüre durchweg unterhaltsam gestaltet und Judith Kellers Lust am Versuch lesbar macht.
Du magst kurze Texte? Dann lies die Kritik zu «Im ausgeschriebenen Haus» von Anina Mirjam Schärer.