von Michael Bohli • 13.06.2023
Verlag: Carlsen Comics
144 Seiten • Hardcover
Erscheinungstermin: 31.05.2023
ISBN: 978-3-551-71086-4
Die Gesellschaft hat die Geschlechtergleichheit noch lange nicht erreicht und besonders die Frauen leiden darunter. Lisa Frühbeis erzählt mit dem Comic «Der Zeitraum» von einem solchen Schicksal.
Der Tag hat 24 Stunden, doch diese reichen nicht immer aus. Besonders, wenn eine alleinerziehende Mutter Berufsleben und Familie gleichwertig vereinbaren möchte. In unserer Gesellschaft eine grosse Belastung, die durch Ungerechtigkeiten in den Bereichen Gender und Chance fast verunmöglicht wird. «Der Zeitraum» handelt von diesem Notstand.
Lisa Frühbeis hat die Form der Graphic Novel gewählt und präsentiert ihre Geschichte nach der ersten Veröffentlichung als Webcomic in gedruckter und leicht erweiterter Form. Gestaltet in empathisch wirkenden Panels und mit geschickter Farbverwendung wird die Geschichte einer Komponistin und ihren zwei Kindern erzählt, die in einem Ferienhaus auf einer Insel versucht, ihren Wettbewerbsbeitrag zu vollenden.
Kurz bevor die Belastung zu gross wird, tut sich in der Nähe des Hauses ein Portal auf, das den Zugang zu einer Parallelwelt ermöglicht, in der die Zeit scheinbar stillsteht. Doch jeder Aufenthalt in diesem «Zeitraum» hat Auswirkungen auf die reale Welt.
Plakativ wird Frühbeis mit ihrem Comic nicht, sondern zeigt sich als feinfühlige Autorin, die schwerwiegende Themen geschickt in Metaphern verpacken kann. Die Künstlerin aus Augsburg hat bereits mit «Busengewunder» ihr Können bewiesen und zeigt sich erneut als Fürsprecherin für eine gerechte Gesellschaft.
Das Buch regt zum Nachdenken an, zum Engagement und lässt auf gewissen Seiten staunen. Etwa, wenn die Magie der Musik mit bunten Figuren und Formen zauberhaft dargestellt wird, oder innere Kämpfe gekonnt aufs Papier gebracht werden. Die Zeit sollten allen Menschen gleichermassen zustehen. Setzen wir uns dafür ein.