thumbnail

Manga Yomimono #12

von Michael Bohli • 27.03.2024

Mit der zwölften Ausgabe von Manga Yomimono besuchen wir eine Freakshow, geraten in die Katzen-Apokalypse und staunen über die Kreuzung aus Menschen und Schimpanse. Lesen ist Abenteuer!

Dieses Mal wird es tierisch bei Manga Yomimono. Neben der fliegenden Katze von «Fairy Tail» übernehmen die Fellknäuel bei «Night Of The Living Cat» gleich den gesamten Planeten. Hurra, oder? Um eine Mischung aus Menschen und Schimpanse geht es bei «Darwin’s Incident» und der Horror-Einzelband «Midori» wagt sich in die Untiefen von Körper und Erotik.

Shun Umezawa: Darwin’s Incident • Band 1

Charlie wird im Labor geboren und ist eine Mischung aus Menschen und Schimpanse, ein Humanzee. Der einzige auf der Welt und seit Kindheit Spielball der Politik und Gruppierungen, möchte er als Teenager doch bloss normal die Schule besuchen. Dort wird er allerdings Opfer von Mobbing und Hass – und eine militante Tierschutzorganisation will ihn entführen.

Langweilig ist der Start von «Darwin’s Incident» echt nicht. Neben der interessanten Grundlange mit dem Hybriden und den Konflikten an der Schule baut Shun Umezawa in jedem Kapitel ethische und moralische Fragen zu Ernährung, Umgang mit der Tierwelt und Würde ein. Was ist ein Mensch, welche Handlungen sind gerechtfertigt?

Durch die Actionanteile werden die Fragen mit aufregenden Passagen ergänzt, die Themen Tierschutz und Ernährung deswegen aber keinesfalls plump behandelt. Umezawa findet einen perfekten Mittelweg und die Zeichnungen gefallen dank der klaren Linienführung und der Mixtur aus westlichen und östlichen Elementen.

192 Seiten • Crunchyroll • 978-2-88951-860-9 • Bestellen

Hiro Mashima: Fairy Tail Massiv • Band 5

Im Hause Fairy Tail geht es heiss zu und her: Nicht nur veranstaltet die Gilde in neu gebauten Hauptquartiert den Schönheitswettbewerb der Magierdamen, die Rückkehr von Laxus und der Gruppe des Donnergottes lässt den Frieden bröckeln. Die Gruppe ist wütend auf den «Opa» Makarov, versteinert die Frauen und fordert die gesamte Gilde zum Kampf auf. Zerbricht Fairy Tail an dieser Herausforderung?

In diesem Fantasy-Actioner gibt es keine langen Phasen der Ruhe, das ist klar. Hiro Mashima lässt seine Held:innen stetig Abenteuer erleben und gegen noch stärkere Gegner:innen antreten, was den fünften Massiv-Band zu einem Manga voller Prügeleien und Kräftemessen macht. Leider auch zwischen den Guten, was ich immer etwas doof finde.

Da durch die Herausforderung von Laxus bei «Fairy Tail» aber viel auf dem Spiel steht und einige neue Figuren eingeführt werden, vertieft sich zugleich die Hintergrundgeschichte. Und auf der zeichnerischen Seite gibt es sowieso nichts zu meckern, stimmt die Balance zwischen Details und grossen Posen, brutale Fights und witzige Seitenhiebe finden zusammen. Diese Reihe bleibt ein wilder Ritt.

576 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-02025-3 • Bestellen

Hawkman & Mecha-Roots: Night Of The Living Cat • Band 1

Stell dir vor, es ist Apokalypse und deine Gegner sind: Katzen?! Während du einer Horde Zombies ohne Probleme mit allen Waffen entgegentrittst und deine Freund:innen vor dem Tod bewahrst, wirst du jetzt vor das grosse Problem gestellt, dass du die Fellknäuel nicht verletzen willst.

Die Katzen sind weiterhin anhänglich, süss und schnurren. In dieser Misere steckt Kunagi, der dessen Welt nach der Pandemie zu einer Hölle mutiert ist. Zu gerne würde er die Katzen streicheln, doch bereits eine Berührung verwandelt die Menschen ebenfalls in Tiere. Das Überleben beginnt.

Hawkman und Mecha-Roots haben mit ihrer Reihe «Night Of The Living Cat» das Zombie-Gerne gehörig auf den Kopf gestellt. Auf super gezeichneten Seiten fliehen die Menschen vor den ehemaligen Haustieren, unzählige Referenzen auf popkulturelle Werke schleichen sich in die Panels und die Mischung aus Horror, Science-Ficiton und Humor macht extrem Spass. Ein Muss für Katzenfans.

188 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-2945-7 • Bestellen

Suehiro Maruo: Midori – Das Kamelienmädchen

Verstossen und allein landet Midori bei der Freak Show von Koijiro Arashi. Inmitten deformierter Körper, sexuell perversen Geister und interner Missgunst hofft das junge Mädchen auf Überleben. Schnell wird klar, dass sie von dieser Truppe fliehen muss. Als eines Tages der kleinwüchsige Schlangenmensch Masamitsu auftaucht und sich dem Zirkus anschliesst, sieht Midori eine Möglichkeit.

Nackte Menschen, entstellte Körper und viel Hass: «Midori – Das Kamelienmädchen» ist ein erotisch-grotesker Manga, der auf nur 160 Seite eine intensive und brutale Geschichte erzählt. Von Suehiro Maruo meisterhaft gezeichnet, driftet die Geschichte mit jedem Kapitel weiter in Richtung Wahn und Surrealismus ab.

Die detailreichen Panels, die schöne Verarbeitung und die gnadenlosen Ereignisse werden Maruos Ruf gerecht, in «Midori – Das Kamelienmädchen» herrscht eine angespannte Horrorstimmung. Durch die nackte Haut und starke Erotik ist die Lektüre aber nur einem älteren Publikum zu empfehlen.

160 Seiten • Reprodukt • 978-3-95640-327-9 • Bestellen

Hideo Yamamoto: Homunculus • Band 6

Die «Homunculus New Edition» wird mit zehn Bänden abgeschlossen sein, die Hälfte wurde also bereits veröffentlicht und gelesen. Da stellt sich bei mir nach der Lektüre des sechsten Teils echt die Frage, was noch alles passieren soll. Denn mit seinem langsamen Erzählstil lässt Hideo Yamamoto die Leserschaft oft auf der Stelle treten.

Auch dieses Kapitel bietet wenig neue Erkenntnisse, sondern besteht grundsätzlich nur aus der verbalen Konfrontation zwischen Nakoshi und Ito, die mehrere Stufen und Situationen durchläuft. Vorangetrieben wird wenig, Fragen beantwortet «Homunculus» weiterhin nicht. Spiegelbilder, doppelte Identitäten und Trauma der Vergangenheit sind die enthaltenen Themen.

Ito offenbart, dass er von Nakoshis Vergangenheit viel mehr weiss, als gedacht, und dieser findet in Ito neue Möglichkeiten für seine Suche. Dazu wird sogar das bereits zugenähte Auge wieder aufgeschnitten! Doch ach, ich bin für diese Lektüre zu ungeduldig. Ich will endlich Klarheit, Konfrontation und mehr als zeichnerisch seitenlang ausgeweitete Momente.

336 Seiten • Egmont Manga • 978-3-7555-0203-6 • Bestellen

Manga Yomimono

Yominono; japanisch für Lesestoff. Das bieten wir mit dieser Beitragsreihe, regelmässige Lesetipps und Kurzkritiken zu aktuellen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Markt. Damit euer Manga-Feuer nie ausgeht.

Alle bisherigen Ausgaben findet ihr hier.

bild