von Michael Bohli • 09.12.2024
Lange herbeigesehnte Samurai-Action, eine Filmadaption und romantischer Grusel verbinden sich zur 37. Ausgabe von Manga Yomimono. Perfekt für kuschlige Leseabende auf dem Sofa.
Wir befinden uns im Kalender zwischen Halloween und Weihnachten, was bedeutet das? Genau, es ist Zeit für «The Nightmare Before Christmas» – jetzt als Manga-Adaption lesbar. Oder ihr widmet euch endlich der gewichtigen Neuauflage von «Vagabond», so gross kommen Manga selten daher.
Abschlussband
Kaum zu glauben, aber Nichiko hat sich zu einem Abendessen mit ihrem Exfreund hinreissen lassen. Werden ihre Zweifel zu stark, oder schliesst sie mit ihrer Vergangenheit ab? Chimaki kann das Risiko nicht eingehen und macht sich auf, das Treffen im Chaos versinken zu lassen.
Reue, Schuldgefühle und die Liebe: «Nichiko’s Island» behandelt grosse Emotionen auf passende Weise und verdichtet die Begegnungen zwischen den Figuren auf der kleinen Insel geschickt. Kaori Ozaki wird als Autorin nicht melodramatisch, sondern lässt ehrliche und humorvolle Momente zu.
Auch bei ihren Zeichnungen weiss Kaori Ozaki zu begeistern, wirken die reduzierten aber sauberen Bilder beruhigend und die Figuren gut ausgearbeitet. Den zweiten und letzten Band dieser Story kann ich wärmstens empfehlen.
208 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-80195-1 • Bestellen
Ok, let’s go! Endlich ist es so weit und Shohoku trifft in der Halle auf die übermächtig wirkende Mannschaft von Kainan. Hanamichi Sakuragi ist das egal, er ist schliesslich das Basketball-Genie und stürzt sich mit seinen Kameraden ins herausfordernde Spiel. Als Kapitän Akagi verletzt vom Platz muss, sieht es düster aus.
Sport-Action satt liefert der achte Band von «Slam Dunk»! Auf mehr als 300 Seiten liefern sich unsere Helden verbissene Zweikämpfe um den Ball, treiben sich zu Höchstleistungen an und müssen unzählige Angriffswellen überstehen. Das ist wild und packend, das ist erzählerisch dicht.
Takehiko Inoue lässt dank den Eigenheiten seiner Charaktere viel Humor zu, erklärt mit einzelnen Panels die technischen Eigenheiten von Basketball und hält das Lesevergnügen hoch. So kann es gerne weitergehen, das Match ist noch nicht überstanden.
352 Seiten • Hayabusa • 978-3-551-62441-3 • Bestellen
Ist unser Leben vorbestimmt? In der Welt, in der Itshou lebt, leitet der Prophet Godo alle Handlungen und Entscheidungen. Wer hinter diesem System steckt, wird nicht hinterfragt. Als Itshou eine schulische Prüfung nicht besteht und ihr Freund sie verlässt, tun sich Risse auf. Werden alle Menschen angelogen?
Ein übermächtiges System der Unterdrückung, eine terroristische Revolution und eine junge Person, die «aufwacht»: Der Webtoon «The Shadow Prophet» beinhaltet viele bekannte Zutaten dystopischer Geschichten, Marissa Delbressine und Anne Delseit hantieren geschickt mit den Elementen. Von Beginn an reizt die Welt, die Hauptfigur ist sympathisch gestaltet.
Bei den Zeichnungen gibt es nichts zu meckern, die niederländische Künstlerin Marissa Delbressine lässt in ihrem Strich Experimente zu und erinnert an US-amerikanische Zeichner wie Matt Kindt und Jeff Lemire. Die Mischung aus Indie- und Manga-Vibes geht auf, auch dank den tollen Farben und Texturen.
240 Seiten • C-Lines • 978-3-551-63036-0 • Bestellen
Was für ein Schwergewicht! Der erste Band von «Vagabond» wurde nicht nur sehnlichst erwartet, sondern fühlt sich massiv an. Fast 500 Seiten im Überformat, mit starkem Papier und top Druckqualität machen die Neuauflage zu einem Manga-Highlight, nicht nur für Fans der Reihe, sondern alle, die sich mit Shinmen Takezo beschäftigen wollen.
Das Abenteuer um Samurai, Ronin und Vagabunden ist fesselnd erzählt und Takehiko Inoue gibt sich von den ersten Seiten an als Mangaka mit durchdachtem Storyaufbau und schön ausgestalteten Zeichnungen. Grosse Panels, detailreiche Charaktere und tolle Hintergründe – es stimmt alles und verbindet sich zum grossen Lesevergnügen.
Dass Shinmen Takezo die Schlacht von Sekigahara überlebt hat, grenzt an ein Wunder. Gemeinsam mit seinem Freund Matahachi macht er sich auf, den Status als legendären Kämpfer durch das ganze Land zu tragen. Das gefällt weder feindlichen Soldaten, Diebesbanden, noch den Bewohner:innen ihres Heimatdorfes. Der lange Kampf beginnt.
488 Seiten • Egmont Manga • 978-3-7555-0461-0 • Bestellen
Gin Goto ist durch einen teuflischen Plan an die Macht gekommen, die Bewohner des Dorfes und die Familie wurden gegeneinander ausgespielt – nun ist es an der Zeit, das Überleben der Dynastie zu sichern. In der kargen Region ohne Ressourcen bietet sich eines an, Menschenfleisch!
Band elf von «Gannibal» bleibt in der Vergangenheit, Masaaki Ninomiya bringt Schrecken zutage und liefert blutrünstige Szenen, die dem Titel der Reihe alle Ehre machen. Gliedmassen und Körper werden zu Mahlzeiten, der Wahn greift um sich. Das hat die geschmackvolle Zurückhaltung schon lange über Bord geworfen.
Durch den satten Strich, die wilden Schraffuren und schmerzverzerrten Gesichtern sind die Zeichnungen von Masaaki Ninomiya das perfekte Mittel, um die Horrorstory auf Papier zu bringen und die Reise in die Vergangenheit liefert wichtige Erkenntnisse.
192 Seiten • Hayabusa • 978-3-551-62349-2 • Bestellen
Schaurig schön die Seiten voller Texturen, Unschärfen und dunklem Schleier: «#DRCL – Midnight Children» verführt mich bei jedem Band von Neuem und hat in der grafischen Erscheinung eine solch hypnotisierende Wirkung, wie der schreckliche Graf selbst. Da stört es nicht, erzählt Shin’ichi Sakamoto bloss die bekannte Mär.
Da sich der Autor nicht strikt an die Figuren und Geschehnisse aus dem legendäre Horrorroman hält und im vierten Band seiner Manga-Adaption die Begegnung zwischen dem Rechtsanwalt und dem Vampir verändert darstellt (ein Kind im Rollstuhl, eine lockende Unschuld), wirkt «#DRCL» frisch.
Wir verlassen für diese Kapitel die Schule in Whitby und erleben die Albträume von Jonathan Harker, dargestellt mit Doppelseiten, romantischen Zeichnungen und Detailreichtum, die Begeisterung auslösen. Grausam hingegen: Weiter geht es mit der Reihe voraussichtlich erst im Mai 2025. Habt Geduld!
224 Seiten • Hayabusa • 978-3-551-62425-3 • Bestellen
Wer kennt sie nicht, die wilden Abenteuer des Kürbiskönigs Jack Skellington und seiner Lust, Weihnachten als Fest in Halloween Town zu etablieren. Der Stop-Motion-Film ist eine Wonne, von vielen jährlich geschaut. Wer sich lieber mit einem Buch auf dem Sofa einkuschelt, kann das ebenfalls.
Jun Asuka hat den Film als Manga adaptiert und präsentiert auf 170 Seiten den Trubel um falsche Weihnachtsmänner, die schüchterne Lumpenpuppe Sally und den bösen Oogie Boogie. «Tim Burton’s The Nightmare Before Christmas» folgt den Szenen des Films auf Schritt und Tritt, ohne neue Inhalte zu erfinden.
Jun Asuka liefert eine Ehrung ab, hat die Designs der Charaktere zeichnerisch adaptiert und den Stil von Tim Burton mit sanften Manga-Vibes ergänzt. Im Gegensatz zu Henry Selicks Film wirkt der Comic aber steriler und weniger packend, Fans werden aber trotzdem mitfiebern und -singen.
176 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-73060-2 • Bestellen
Ich mag es, wie komplex und vielschichtig die Erzählung von «Saturn Return» ausgestaltet ist. Hier gibt es keine klischierten Figuren und platten Handlungen, sondern eine emotionale Tragweite und schmerzhafte Entscheidungen. Gleichzeitig macht es die Dichte fast unmöglich, die Reihe über Monate verteilt zu geniessen.
Das ist aber kein Grund, mit dem Lesen aufzuhören, gelingt es Akane Torikai im vierten Band überraschende Ereignisse zu bieten. Ritsuku Kaji und Shunpei Koide sind dem Suizid von Atsushi Nakajima noch nicht auf die Schliche gekommen, je länger sie nachforschen, desto mehr Frauen melden sich aber bei ihnen. Und diese bringen Wahrheiten zu Atsushi ans Licht.
Zahlreiche Rückblenden, dialogreiche Szenen und weitere Figuren verdichten das Drama, das Akane Torikai in «Saturn Return» bietet. Die Lektüre bleibt anregend, aufregend und modern vielseitig – ohne in absurde Gefilde abzudriften.
208 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-78688-3 • Bestellen
Manga Yomimono
Yominono; japanisch für Lesestoff. Das bieten wir mit dieser Beitragsreihe, regelmässige Lesetipps und Kurzkritiken zu aktuellen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Markt. Damit euer Manga-Feuer nie ausgeht.
Alle bisherigen Ausgaben findet ihr hier.