thumbnail

Manga Yomimono #43

von Michael Bohli • 12.02.2025

Göttliche Spiele, Mecha-Action und Slasher: Der Überblick zum Programm von Manga Cult ist voller intensiver Erfahrungen, ein Tanuki mischt auch mit.

Bei Manga Cult hatte ich einiges aufzuholen, darum gibt es mit der 43. Ausgabe der Manga-Kolumne eine satte Ladung an Action, Fantasy, Mystery und Science-Fiction aus dem Verlag. Das bedeutet abenteuerliche Lesemomente mit Mobile Suits, Serienkiller, Tanuki und kämpfenden Göttern. Ein normaler Comictag halt.

Masaya Hokazono: Pumpkin Night • Band 2

Empfohlen ab 18 Jahren.

Hilfe, wer kein Blut sehen kann, ist bei «Pumpkin Night» eindeutig an der falschen Stelle. Mit dem zweiten und sehr schnell durchgelesenen Band verliert sich Masaya Hokazono nicht mehr in Erklärungen oder spannenden Entwicklungen, sondern liefert Geschnetzel.

Das lässt alle Fans von Slasher-Horrorfilmen jubeln, Naoko geht den Menschen auf diesen Seiten mit OP-Werkzeug und anderen fiesen Gerätschaften an die Gurgel. Oder die Augen. Oder das Gehirn. Das bedeutet: Grausige Kills, Blutfontänen und eklige Detailzeichnungen.

Grafisch überzeugt «Pumpkin Night», beim Inhalt muss die Logik abgeschaltet werden, dann unterhält die Story. Wer sich Horror-Genre auskennt, wird damit keine Probleme haben. Masaya Hokazono gelingt es, mit der temporeichen Reihe das Gruselgefühl eines blutgefüllten Filmes auf das Papier zu bringen.

166 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0395-2 • Bestellen

Shinya Umemura: Record of Ragnarok • Band 1-3

Das dreibändige Starterset!

Die Götter haben beschlossen, die Menschheit auszulöschen; das wars. Doch nein, Walküre Brunhild wehrt sich dagegen und schlägt Ragnarök vor, den epischen Kampf auf den Tod zwischen Menschheit und Göttern, ausgetragen in 13 Runden. Ungerecht, sagst du? Dann hast du nicht mit der List der menschlichen Kandidaten gerechnet.

Das wars auch schon bezüglich des Inhalts, mehr Tiefe liefert «Record of Ragnarok» nicht. Shinya Umemura will dich mit wilden Kämpfen unterhalten und serviert Fast Food in Fantasy-Umgebung. Ein Shonen-Erlebnis mit hohem Brutalitätsgrad und simplen Mechanismus – wer das mag, wird zufriedengestellt. Einen Auftritt im Rampenlicht gibt es nur für männliche Teilnehmer.

Azychika liefert mit den Zeichnungen das grafisch passende Gefäss, extreme Körperformen, überzeichnete Charaktere und Mimik, Frauen mit riesigen Brüsten und Männer voller Muskeln werden geboten. Das ist übertrieben, das unterstreicht die schnelle Unterhaltung der Story passend. Ob Adam gegen Zeus, Lü Bu gegen Thor oder die zukünftigen Fights, die heftige Prügelei reisst mit.

582 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0452-2 • Bestellen

Tsutomu Nihei: Kaina of The Great Snow Sea • Band 3

Kaina und Liliha wären endlich im Schneemeer angelangt, doch die Prinzessin wurde von den Valghan entführt. Kaina macht sich mit ihrem Bruder zu den Feinden auf und hofft, die Menschen aus dem Atland zur Besinnung zu bringen. Einfach wird das nicht.

Ab der ersten Seite fand ich «Kaina of The Great Snow Sea» reizvoll, doch erst mit dem dritten Band hat es bei mir Klick gemacht und die Rückkehr in die schneebedeckte Weite fühlte sich aufregend und gut an. Zaghaft entfaltet Tsutomu Nihei die Erzählung, die ohne viel Text und mit ruhigen Bildern voranschreitet.

Die Welt des Manga ist faszinierend anders, die grafische Darstellung genau, detailreich und sehr sauber. Das zeigt sich in diesem Band besonders in den Kleidungen der Figuren, den Schiffen und der Befreiungsaktion. Die 160 Seiten sind schnell gelesen, machen aber glücklich. Der Cliffhanger ist ebenfalls gelungen.

160 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0413-3 • Bestellen

Tomino & Yatate: Mobile Suit Gundam The Origin • Band 1

So begann es, die Legende um den Mobile Suit Gundam. Der erste seitenstarke Band von «Mobile Suit Gundam The Origin» nimmt uns zurück in eine Zeit, in der im Weltall die Föderation mit dem Herzogtum Zeon einen brutalen Krieg führte – beherrscht von den Kampfrobotern und Raumschiffen. Gundam ist ein geheimes Experiment, doch ein Hinterhalt erzwingt die Anwendung.

Yoshiyuki Tomino und Hajime Yatate schildern erneut die erste Storyline aus dem Gundam-Universum und legen mit Kampfszenen im epischen Ausmass los. Raumschiffe explodieren, Mobile Suits gehen in den Nachkampf, die kleinen Menschen wirken hilflos. Als Manga funktioniert der Inhalt sehr gut, wenn auch wenig Informationen zur Welt geliefert werden.

Das grosse Highlight von «Mobile Suit Gundam The Origin» sind die Zeichnungen von Kunio Okawara, der die 80er-Vibes perfekt trifft und der Reihe viel Atmosphäre mit schönen Details und epochentypischen Gesichtern und Kleidungen verleiht. Den jungen Amuro im Gundam zu erleben ist fesselnd, das Buch selbst ist mit Schutzumschlag und zahlreichen Farbseiten im passenden Format produziert.

448 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0420-1 • Bestellen

Yoshihiro Togashi: Yu Yu Hakusho • Band 3

Je mehr ich von «Yu Yu Hakusho» lese, desto stärker erinnert mich die Reihe an «Dragonball». Ein Abenteuer voller Herausforderungen, mit wilden Kämpfen, magischen Fähigkeiten und spirituellen Figuren. Zusätzlich atmen beide Reihen den Geist der Neunzigerjahre und die ernsten Momente werden mit Komik aufgelockert.

Yoshihiro Togashi hat keine tiefschürfende Story geschaffen, aber eine Action-Reihe, die auch jüngere Menschen lesen und an der alle ihren Spass haben können. Yusuke und Kuwabara zu begleiten ist witzig, deren Kampf um das Erbe von Genkai bis zum letzten Panel aufregend.

Auch die anschliessende Episode um die vier Wundertiere und die insektenbesessenen Menschen liefert ein flottes Tempo und viele Duelle. Die übersichtlichen Zeichnungen sind toll anzuschauen, die Figuren charakteristisch ausgearbeitet und der Cliffhanger des dritten Bands animiert zum Dranbleiben.

314 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0306-8 • Bestellen

Ko Nikaido: With You And The Rain • Band 1

Nein, es ist kein Hund, doch das ist der jungen Frau egal, die das knuffige Tierchen an einem regnerischen Tag bei sich aufnimmt. Der Tanuki tarnt sich mit dem Begriff und scheut sich nicht, via Stift und Papier zu kommunizieren und die Menschen in seiner Umgebung zu verwirren.

Sehr kurze Kapitel und süsse Tiere: «With You And The Rain» ist eine beruhigend wirkende Manga-Reihe von Ko Nikaido und liefert alltägliche Szenen mit viel Humor. Der eigenwillig agierende Tanuki mit dem kleinen Blatt auf dem Kopf ist frech und witzig, die Hauptperson entdeckt eine tiefe Freundschaft.

Essen, Baden, Tierarztbesuche und das Sommerfest sind die Highlights im ersten Band, die ansprechenden und übersichtlichen Zeichnungen liefern schöne Motive und gelungene Details. So ist Slice Of Life die beste Möglichkeit, um nach einem harten Tag abzuschalten und zu entspannen.

130 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0470-6 • Bestellen

Tsukumizu: Girls’ Last Tour • Band 2

Von Kanazawa haben Chito und Yuri eine Kamera erhalten, die muss gleich ausgiebig getestet werden. Dass die zwei Mädels bei ihrer Weiterfahrt fast einen Tempel sabotieren, war ja klar. Aber wer sollte sich in dieser menschenleeren Welt schon aufregen.

Wie beim ersten Band liefert Tsukumizu erneut witzige Situationen in der Post-Apokalypse, Neugierde und Humor stehen im Zentrum von «Girls’ Last Tour». Zwar wirkt vieles militärisch und was mit der riesigen Stadt passiert ist, wissen wir weiterhin nicht, amüsant ist der gebotene Roadtrip immer.

Auch, weil sich die minimalistischen und kantigen Zeichnungen angenehm anders lesen lassen. Abstrakte Umgebungen und süsse Gesichter gehen geschickt zusammen, die Geschichte von Tsukumizu liest sich sehr flott und überrascht mit fantastischen Elementen und lockerer Grundstimmung.

160 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0325-9 • Bestellen

Mochito Bota: Coffee Moon • Band 3

Im dritten Band wird «Coffee Moon» kurzzeitig unübersichtlich, erzählt Mochito Bota nicht mehr bloss eine Zeitschlaufengeschichte, sondern holt neue Elemente und gefährliche Gegnerinnen für unsere Heldinnen hinzu. Diese Momente passieren ohne Einführung und der grosse Zusammenhang erschloss sich mir erst nach diversen Kapiteln.

Dann aber fesselt die Mischung aus Fantasy und Mystery mit der ungewöhnlichen Gefahr der Dilemmas. Das sind böse Doppelgängerinnen von Pieta und ihrer Gruppe und versuchen, die Mädels in Kämpfen in den schwarzen Abgrund zu ziehen. Als ob der ewige Regen nicht schon genug mühsam wäre.

Die Zeichnungen des dritten Bands sind von schwarzen Flächen und zahlreichen Regentropfen beherrscht, die Figuren und ihre Spiegelbilder bewegen sich durch dunkle Umgebungen. Das wirkt bedrückend und verleiht der Herausforderung Gewicht, das Thema der Zeitschlaufe wird aber in den Hintergrund gedrängt.

178 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0356-3 • Bestellen

Manga Yomimono

Yominono; japanisch für Lesestoff. Das bieten wir mit dieser Beitragsreihe, regelmässige Lesetipps und Kurzkritiken zu aktuellen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Markt. Damit euer Manga-Feuer nie ausgeht.

Alle bisherigen Ausgaben findet ihr hier.

bild