thumbnail

Manga Yomimono #46

von Michael Bohli • 16.03.2025

Panini und Carlsen liefern uns in der 46. Ausgabe von Manga Yomimono fleissig Material. Für süsse, gruslige, actionreiche und abschliessende Momente.

China, Japan, Weltall, fremde Umgebungen und Kartenspiele – Manga spielen an unterschiedlichen Orten, auch spezifische Vorlieben finden eine passende Reihe. Wenn das alles so gut gezeichnet wie bei «Beyond The Clouds», «Leviathan» oder «Vagabond» ist, bin ich überglücklich.

Norihiko Kurazono: Jiangshi X • Band 1

Manga mit Geschichten und Sagen aus China gibt es selten zu lesen, «Jiangshi X» ist eine willkommene Abwechslung im Action-Genre. Zwar hatte ich zu Beginn etwas Mühe mit den chinesischen Namen und Begriffen, das Vergnügen konnte dies nicht trüben.

Von der ersten Seite an legt Norihiko Kurazono mit Fights und Überraschungen los, wir starten mitten in der Prüfung der Daoshi-Lehrlinge. Xiaohu, Chaoyun und Jiuli müssen den Abschluss ihrer Ausbildung bestehen und dazu ein Jiangshi – einen Untoten – besiegen. Das stellt sich als Herausforderung mit versteckten Ebenen heraus.

Wer sich gerne mit Ninja-Shonen oder ähnlichen Reihe die Zeit vertreibt, wird sich bei «Jiangshi X» wohl fühlen. Die Figuren sind toll gestaltet, die Kämpfe spannend und die Gefahren werden mit jedem Kapitel grösser. Auch die Mythologie der dargestellten Welt überzeugt und zeichnerisch bleibt alles übersichtlich. Ein gelungener Start.

216 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-4164-0 • Bestellen

Juoku Kamikawa: Furcht – Horrorgeschichten aus dem modernen Japan • Band 1

Wenn Mangaka Horrorgeschichten erzählen, sind diese oft in älteren Zeiten angesiedelt. Damals, als die Welt unheimlich unerforscht und die Geister gross und stark waren. Juoku Kamikawa macht das anders und liefert mit «Furcht – Horrorgeschichten aus dem modernen Japan» kurze Episoden des Schreckens der Moderne.

Viele Handlungen drehen sich um technische Geräte, ob Essensbestellungen oder Spielereien mit Apps, der Griff zum Smartphone wird bei «Furcht» zum Auslöser des Horrors. Der Alltag wird zum Albtraum, gewöhnliche Tätigkeiten werden tödlich.

Die Episoden im ersten Band dieser Anthologie lesen sich flott, ein gesamtheitlicher Rahmen gibt es bei «Furcht» nicht. Die gezeigten Szenarien sind spassig und unheimlich, die Zeichnungen sind detailreich gestaltet und wirken mit den vielen Schattierungen und Graustufen sehr plastisch. Der moderne Vibe zieht sich durch Inhalt und Präsentation.

192 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-4191-6 • Bestellen

Katsura Ise: Magic The Gathering • Band 3

Die Vorfreude ist so gross, dass dein Herz pocht, endlich gibt es eine neue Erweiterung von «Magic: The Gathering» und das bedeutet: Karten auspacken, Decks zusammenstellen und Spielduelle austragen. Hajima und Sawatari machen genau das, als sich der Sommer 1998 dem Ende zuneigt.

Als ein Mitschüler den beiden auf die Schliche kommt und ebenfalls an den Ladentournieren teilnehmen möchte, gerät für Hajima die Welt kurz durcheinander. «Magic» zu Spielen gehört ihm, die aufkeimenden Gefühle für Sawatari ebenfalls. Konkurrenz muss da gar nicht aufkreuzen.

Von zwischenmenschlichen Anziehungen über wilde Kartenduelle zu neuen Charakteren vergrössert der dritte Band von «Zerstöre die Menschheit. Sie kann nicht regeneriert werden.» die Mangawelt. Katsura Ise verstärkt die RomCom-Aspekte. Die Reise in die Neunzigerjahre macht weiterhin Freude.

196 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-3701-8 • Bestellen

Kei Miyakozuki: Demons Night Parade • Band 3

Abschlussband

Die Parade ist am Ende angekommen, der dritte Band schliesst die Action-Fantasy-Story mit sich überschlagenden Ereignissen ab. Kei Miyakozuki gönnt den Figuren und uns Leserschaft keine Ruhe, in den letzten Kapiteln werden überhastet alle Erzählstränge abgeschlossen.

Das ist schade, hätte die etablierte Grundlage von «Demons Night Parade» weit mehr hergegeben, als diese kurze Abhandlung. Weder können sich die Charaktere wirklich entfalten, noch haben die Wendungen emotionales Gewicht.

Auf dem Cover begrüssen uns drei neue Figuren, von Shinsen Ifuji gut gezeichnet und tolle designt, neben Takami und Shinka bleiben diese aber blass. Bereits beim Start konnte mich «Demons Night Parade» nicht komplett überzeugen, mit diesem gehetzten Ende bleibt der bittere Nachgeschmack.

210 Seiten • Hayabusa • 978-3-551-62478-9 • Bestellen

Nicke: Beyond the Clouds • Band 1

Wenn Nicke zeichnet und schreibt entstehen wundervolle Welten mit traumähnlicher Atmosphäre und weichen Zeichnungen. Die Mangaka nimmt uns bei «Beyond the Clouds» für fünf Bände in eine Steampunk-Fantasy-Umgebung mit, in der Menschen und Tierwesen ihren Alltag bestreiten.

Als das mit Flügeln ausgestattete Mädchen Mia beim jungen Mechaniker Theo auftaucht, tun sich Rätsel, Abenteuer und Träume auf. Schergen wollen Mia für ihre Zwecke missbrauchen, sie selbst weiss nicht mehr, woher sie kommt; ein Gedächtnisverlust!

Das Zusammentreffen der zwei Hauptfiguren setzt eine Abenteuergeschichte in Gang, die mit bekannten Motiven arbeitet und viel Märchenflair hat. Dank Nickes strichreichen und sanften Zeichnungen mit hübschen Details ist der Auftakt von «Beyond the Clouds» eine Leseerfahrung ausserhalb der Norm und mit vielen Wohlfühlmomenten.

212 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-80381-8 • Bestellen

Shiro Kuroi: Leviathan • Band 3

Abschlussband

Das Logbuch sagt: Ein Schüler hat überlebt. Doch ist dem Buch zu trauen, das die Banditen auf dem Raumschiffwrack gefunden haben? Shiro Kuroi zeigt uns im dritten und letzten Band von «Leviathan», wie unzuverlässig Erzähler sein können. Bis zur letzten Seite erwarten dich diverse Überraschungen.

Blutig und gnadenlos ist der Ausgang der Geschichte, streiten sich die Schüler:innen mit tödlichen Waffen und fiesen Fallen um den einzigen Platz in der Kryokapsel. In den detailgenauen Zeichnungen von Shiro Kuroi wird die Verzweiflung spürbar, jede Konfrontation schmerzt. Auch die Wahrheit, welche am Ende serviert wird.

Denn mit der Auflösung lässt uns der Mangaka seine Science-Fiction-Story in neuem Licht sehen und zeigt, dass alles von Beginn an viel brutaler war, als vermutet. Eine gelungene Storywendung, ein runder Schluss, «Leviathan» ist optisch und inhaltlich als Kurzreihe sehr zu empfehlen.

180 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-80374-0 • Bestellen

Katsuwo: Mitsuboshi Colors • Band 1

Ungefährliche, aber spannende Abenteuer aus dem Ueno-Park gewünscht? Die drei Mädchen des COLORS-Club nehmen dich an der Hand und lassen alle gemeinsam durch den wilden Alltag tollen. Ob im Zoo oder in den nahegelegenen Stadtquartiere, überall gibt es Rätsel zu lösen.

Alles beginnt mit der Suche nach der kleinen Pandakatze; Yui, Sacchan und Kotoha machen daraus kurzerhand ihr Maskottchen für den Club. Danach gilt es die Tiere im Zoo zu beschützen, übriggebliebene Bananen zu verkaufen und täglich den Parkwächter Saito auf die Palme zu bringen.

All das wird von Katsuwo mit viel Liebe und süss dargestellten Figuren auf das Papier gebracht. «Mitsuboshi Colors» ist eine Leseerfahrung mit viel Humor, lustigen Gags und perfekt für junge Leser:innen ab 10 Jahren geeignet.

146 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-80480-8 • Bestellen

Takehiko Inoue: Vagabond • Band 3

Das Cover des dritten Bands zeigt sich in Rot leuchtender Farbe, bei «Vagabond» kann das nur eines bedeuten: Blut. Davon fliesst auf den 400 Seiten einiges, Takehiko Inoue widmet sich fast nur Duellen und Auseinandersetzungen. Diese entwickeln sich während mehreren Kapiteln und werden in grossen Panels zelebriert.

Musashi Miyamotos Weg zum grössten Krieger der Welt ist dank dem Erzähl- und Zeichentalent von Inoue eine Lesereise, die auch in solchen Situationen begeistert. Die Figuren erhalten allesamt überzeugende Motivationen und Dimensionen, die Kämpfe sind durch gewählte Perspektiven und Details packend.

Die Herausforderung im Hazoin-Tempel wird zur brenzligen Situation, die Rückkehr von einiger Figuren aus dem ersten Band sorgen abseits der Hauptstory für aufregende Entwicklungen. Dazu kommt, dass die Epoche der Samurai mit viel Liebe, feinen Schraffuren und detailreich ausgearbeiteten Hintergründen sehr lebendig wirkt.

408 Seiten • Egmont Manga • 978-3-7555-0463-4 • Bestellen

Manga Yomimono

Yominono; japanisch für Lesestoff. Das bieten wir mit dieser Beitragsreihe, regelmässige Lesetipps und Kurzkritiken zu aktuellen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Markt. Damit euer Manga-Feuer nie ausgeht.

Alle bisherigen Ausgaben findet ihr hier.

bild