von Michael Bohli • 26.03.2025
Du magst Magical Girls, Graphic Novels, Modezeichnungen und ernste Themen? Perfekt, dann ist jeder vorgestellte Band in dieser Ausgabe von Manga Yomimono etwas für dich.
In dieser Kolumne gibt es praktisch nichts zu meckern, was viel über den Deutschen Mangamarkt aussagt. Die Vielseitigkeit der publizierten Reihen wird immer grösser, abseits von Action und Piraten werden alle Lebensaspekte mit gefühlvollen Storys behandelt. Das freut mein Herz.
Die Entscheidung wurde getroffen, Sachi will das Kind behalten. Ihr Freund Takara zieht mit und zeichnet eine Zukunft mit fürsorglichem Vater auf, doch die Eltern der beiden sehen die Sache etwas anders. Besonders für Takaras Mutter ist ein Nachwuchs nicht vorstellbar.
Wer darf entscheiden, wer kann sagen, was richtig ist? Im dritten Band von «My Girlfriend’s Child» werden Fragen gestellt, die nicht einfach – wenn überhaupt – zu beantworten sind. Mamoru Aoi stellt die innere Ruhelosigkeit von Sachi auf nachvollziehbare Weise dar, ohne Übertreibungen.
Die Schwere der Thematik wird durch die leicht wirkenden Zeichnungen mit feinen Linien, schönen Gesichtern und viel Weissraum gelungen aufgefangen, die Feinfühligkeit der Erzählung bleibt in diesem Band erhalten. Die Reihe ist eine sehr grosse Empfehlung.
176 Seiten •Carlsen Manga • 978-3-551-80378-8 • Bestellen
Dass «Vertraute Fremde» unter dem Label «Graphic Novel» bei Carlsen erscheint, macht Sinn. Die abgeschlossene Geschichte um den knapp 50-jährigen Hiroshi ist nachdenklicher Stoff über die einschneidenden Entscheidungen, die wir in unserem Leben treffen. Eine Erzählung mit Gewicht, wie das Buch selbst.
Auf über 400 Seiten liefert Jiro Taniguchi eine Geschichte mit übernatürlichem Element ab. Der 48-jährige Hiroshi landet nach einem Friedhofbesuch in seiner Heimatstadt in der Vergangenheit; genauer, im Körper seines 14-jährigen Ichs. Ist es ein Traum oder eine unerklärliche Zeitreise? Kann er seine eigene Vergangenheit beeinflussen?
«Vertraute Fremde» stellt interessante Fragen – etwa, ob wir unsere getätigten Entscheidungen nachträglich ändern würden, und wieso wir uns geliebten Menschen gegenüber befremdlich verhalten. Die ruhigen und detaillierten Zeichnungen von Jiro Taniguchi ergänzen sich mit dem intelligenten Inhalt, die abgeschlossene Geschichte begeistert.
416 Seiten • Carlsen Graphic Novel • 978-3-551-80416-7 • Bestellen
Hatte ich früher selbst einige im Regal, wollte sich mir den Sinn von Artbooks in den letzten Jahren nicht mehr einstellen. Beim Lesen des dritten Bands von «VEIL» wurde mir wieder bewusst, wie schön es ist, sich in eleganten, grossformatigen Illustrationen zu verlieren, modische Bilder von Charakteren zu geniessen und das Talent einer Mangaka zu bewundern.
Die Romance-Serie von Kotteri! ist zum Schwelgen perfekt geeignet, wird der Inhalt weiterhin in kurzen Episoden erzählt, ohne grossen Spannungsbogen oder emotionale Ausreisser. Genau darin liegt der Reiz von «VEIL», in den intimen und kleinen Momenten der Zweisamkeit.
Vollfarbig gezeichnet, weht ein Hauch von europäischer Eleganz über die Seiten, Mode und Kultur erhalten gleich viel Raum wie die Figuren Emma und Alexander. Verlorene Ringe und Lesezeichen lösen witzige Situationen aus, jede Stunde des Tages wird zum gemeinsamen Genuss.
128 Seiten • Carlsen Manga • 978-3-551-73020-6 • Bestellen
Wie cool ist denn Akane? Ihre Erscheinung auf dem Cover des zweiten Bands von «Akane-banashi» reicht bereits aus, um Vorfreude auf die Lektüre zu wecken. Die enthaltenen Kapitel verstärken die Bewunderung für die junge Frau, welche extrovertiert und zielgerichtet agiert und die Rakugo-Welt aufmischt.
Ihre ersten Auftritte absolviert sie mit viel Energie und liefert Darbietungen ab, die ihre Mitschüler staunen lassen. Diese unorthodoxe Vorgehensweise von Meister Shiguma stösst aber nicht nur auf Zustimmung, nimmt die Tradition in dieser Kunstrichtung viel Raum ein.
Yuki Suenaga versteht es, die Geschichte dieser gelungenen Mischung aus Wettkampf und Slice Of Life mit gutem Tempo und tollen Figuren voranzutreiben. Akane zuzuschauen macht viel Spass, ihre selbstermächtigte Art ist bewundernswert und Takamasa Moue liefert schöne Zeichnungen mit satten Linien.
208 Seiten • Loewe Manga • 978-3-7432-2228-1 • Bestellen
Tsukina hat sich mit ihrem neuen Leben in der anderen Welt abgefunden, ihr gewünschtes Buchcafé ist ein gemütlicher Ort und ihre magischen Fähigkeiten sind beeindruckend. Doch diese angenehme Ruhe wird durch die zweite Erlöserin gefährdet, welche egoistisch und rücksichtslos handelt.
Als Ritter Il bei einer nächtlichen Schlacht gegen die Monster verletzt wird, sieht sich Tsukina gezwungen einzugreifen. Was bedeutet das für die restlichen Bewohner:innen des Landes und ihre eigene Zurückgezogenheit?
Romance und Isekai, Kyouka Izumi lässt dich beim Lesen seufzen und träumen. Wie es sich gehört, geschieht die Annäherung der beiden Hauptpersonen gemächlich und es gilt viele Hürden zu überwinden. Reiko Sakurada sorgt für detaillierte Panels und sanfte Gesichter, wenn auch eine etwas sterile Gesamtwirkung.
160 Seiten • Loewe Manga • 978-3-7432-2007-2 • Bestellen
Magical Girls sind grossartig. Das wissen wir spätestens seit Sailor Moon, Sekka Iwata liefert mit der Reihe «Magilumiere Inc.» eine moderne Variante der Grundelemente solcher Geschichte ab. Hier sind die Hexen angestellte von Firmen, nutzen modernste Technologie und müssen gegen auftauchende Schrecken vorgehen.
Auf typische, aber sympathische «Fish out of water»-Weise wird die Geschichte gestartet und liefert von den ersten Seiten an packende Unterhaltung. Yu Aokis Zeichnungen begeistern mit Klarheit, süssem Charakterdesign und detailreichen Hintergründen, die Mischung aus Monsterjagd, Magie und Start-Up-Kultur gefällt.
Gemeinsam mit Kana lernen wir die Unternehmung «Magilumiere Inc.» kennen, stolpern durch die Kämpfe und dürfen uns mit den exzentrischen Eigenheiten der Teammitglieder anfreunden. Dem ersten Band liegt als Extra eine coole Karte bei, was wunderbar zum Setting passt.
204 Seiten • Crunchyroll • 978-2-8324-7085-5 • Bestellen
Nein, ich bin kein grosser Fan von Isekai-Geschichten, das wissen fleissige Kolumnen-Leser:innen bereits. Kanemoto hat die Grundlagen des Genres auf den Kopf gestellt und liefert mit «Die Wiedergeburt meines Sohns in einer anderen Welt» eine Slice Of Life Geschichte ab, die mich sofort zu begeistern wusste.
Denn als Mios Sohn stirbt ist sie davon überzeugt, dass er in einer anderen Welt wiedergeboren wurde und macht sich auf, ebenfalls in diese zu gelangen. Hilfe sucht sie dazu beim ehemaligen Mitschüler und Otaku Tomota, der ihr mit seinem Manga-Wissen zur Seite stehen soll.
Verlust, Trauer, Überzeugung: «Die Wiedergeburt meines Sohns in einer anderen Welt» ist ein Manga, der sich komplexen Themen in unaufdringlicher Weise widmet. Mios Verhalten wirft Fragen und Rätsel auf, die dargestellte Welt ist realistisch und schön gezeichnet. Eine emotionale Erfahrung abseits der Norm.
208 Seiten • Crunchyroll • 978-2-8324-7070-1 • Bestellen
Englische Sprache
Je nach Generation ist die Beschäftigung mit Themen wie Sexualität oder Geschlecht keine Selbstverständlichkeit, auch Shou Arai musste 30 Jahre alt werden, um zu merken, dass er kein Gender besitzt (und ja, er identifiziert sich aktuell mit männlichen Pronomen).
Der transgender Mangaka beschreibt in den kurzen Episoden von «At 30, I Realized I Had No Gender» seine Gedankengänge, die Diskussionen mit seinem Partner und die Unsicherheiten, die ihn seit langer Zeit begleiten. Wie kann er in einer heteronormativen Gesellschaft möglichst unverfälscht leben? Wie kann er mit Zweifel und Ängsten umgehen?
Der Comedy-Zeichnungsstil, die selbstironischen Kommentare und der allgemein locker gehaltene Ton machen die kurzen Einblicke in Arais Leben zu einer angenehmen Lektüre, die uns japanische Eigenheiten, fragwürdige Gesellschaftsnormen und persönliche Perspektiven näherbringt. Eine autobiografische Geschichte, die Minderheiten und queere Menschen liebevoll ins Zentrum stellt.
180 Seiten • Tokyopop • 978-1-4278-7345-3 • Bestellen
Manga Yomimono
Yominono; japanisch für Lesestoff. Das bieten wir mit dieser Beitragsreihe, regelmässige Lesetipps und Kurzkritiken zu aktuellen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Markt. Damit euer Manga-Feuer nie ausgeht.
Alle bisherigen Ausgaben findet ihr hier.