von Michael Bohli • 14.05.2025
Wir gehen auf Pokémon-Jagd, spielen Rockmusik und müssen uns gegen mörderische Figuren behaupten. Es gibt viel zu tun in dieser Ausgabe von Manga Yomimono.
Alte Klassiker, neuste Grosstaten und Geheimtipps verbinden sich zu acht Manga-Vorstellungen, die vor allem eines auslösen: Ganz viel Lesefreude. Viel Spass beim Entdecken.
Überall sind Leitungen und Röhren, Chito und Yuri versuchen sich in diesem Labyrinth zurechtzufinden. Die Laune lassen sie sich von solchen Herausforderungen nicht trüben und werden alsbald mit frischem Essen und grossen Wasserbecken zum Baden belohnt. Eine verlassene Megafabrik ist halt cool!
Durch die technische Umgebung wirkt der dritte Band von «Girls’ Last Tour» wie eine harmlose Version von «Blame!», Tsukumizu legt den Fokus in der Reihe auf Entdeckergeist und Neugier. Die Reise durch die Apokalypse hat die Werte der Freundschaft im Zentrum und wirkt wie ein entspanntes Abenteuer ohne Ziel.
Optisch gefällt der dritte Band, Tsukumizus Zeichnungen leben von der skizzenhaften Ausführung und den witzigen Gesichtern. Das macht «Girls’ Last Tour» stimmungsvoll anders und zu einer genüsslichen Lektüre ohne grosse Gefahren.
160 Seiten • Manga Cult • 978-3-7573-0326-6 • Bestellen
Der zweite Deluxe-Band von «Spice & Wolf» verlagert die Story weg von der Handelsthematik zu mehr Fantasy und Abenteuer, die Magie findet öfters statt und die Erzählung wirkt abwechslungsreicher. Das fühlt sich gut an, sobald Holo mehr Handlungsraum erhält, wird es wilder und witziger.
Allgemein: Nicht nur ihre Gestaltung, sondern auch die Art sind sehr gelungen, das Eigenwillige und Freche ist der perfekte Gegenpol zum unsicher agierenden Lawrence. Dieser wird erneut bei einem Geschäft hintergangen und ich frage mich echt, wie er als Kaufmann so lange überleben konnte.
Keito Koume erweitert die Welt von «Spice & Wolf» und holt mit der Hirtin Norah eine spannende neue Figur hinzu, anfängliche Bedenken meinerseits konnten mit diesem Band geschmälert werden. Weiterhin detailreich und gelungen sind die Zeichnungen voller plastischer Schattierungen.
374 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-4145-9 • Bestellen
«Shimazaki in the Land of Peace» ist eine unerwartete düstere Geschichte mit gewichtigem Hintergrund, handelt die Story vom Entführungsopfer Shingo Shimazaki, der als Junge von einer Terrororganisation zum Killer ausgebildet wurde. Nach der gelungenen Flucht versucht Shingo das normale Leben zu bestreiten, keine einfache Sache.
Nicht nur erwarten ihn Verfolger und Dämonen der Vergangenheit, auch die traumatischen und psychologischen Folgen von Entführung, Gehirnwäsche und Folter sind stete Begleiterscheinungen. Das macht die Actionreihe zu einer dramatischen Lektüre, Gouten Hamada findet auch leichte Momente.
Shingo möchte gerne Künstler sein und baut ein ruhiges Leben auf, was zeichnerisch sehr gelungen und realitätsnahe dargestellt wird. Die Ausarbeitung der Hintergründe erinnert mich an «Monster», Shingo leicht an den Schauspieler Mads Mikkelsen.
200 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-4199-2 • Bestellen
Die Riesen sind da! Als unsere drei Helden auf dem Nachhauseweg auf einen ungewöhnlichen Pfahl treffen, werden sie flugs in die Konfrontation mit den Wu Dou Jiu Dao mit hineingezogen. Die Sekte ist für die Entstehung der Jiangshi und ist zurückgekommen, um die Erde wieder in den Zustand der Dunkelheit zurückzuführen.
Jiuli, Chaoyun und Xiaohu nehmen den aussichtslosen Kampf auf, sogar Xiaohus Vater kommt bei der gewalttätigen Auseinandersetzung an seine Grenzen. Können die Bösewichte aufgehalten werden? Die Spannung steigt mit jedem Kapitel in «Jiangshi X» und ich bin traurig, dass die Reihe bloss vier Bände hat.
Als Shonen-Kracher funktioniert der Manga von Norihiko Kurazono sehr gut, überzeugt grafisch mit handgemachten Zeichnungen, liefert gelungenes Charakterdesign und ehrliche Emotionen. Die Vergleiche mit «Naruto» sind gerechtfertigt, wenn auch «Jiangshi X» heftiger daherkommt.
208 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-4165-7 • Bestellen
Sei vorsichtig mit deinen Wünschen! Hajime Sato merkt, dass hinter diesem ausgelutschten Spruch eine brutale Wahrheit steckt. Schliesslich setzt Shibata, den er unter einem Kirschblütenbaum eingegraben gefunden hat, seinen Ausspruch, dass alle Menschen so wie Shibata sein sollen, in die Tat um.
Verfolgungswahn, zwischenmenschlicher Zwang und starke Gewalt: Was Katsuya IWAMURO bei «Shibatarian» zusammengekocht hat, ist ein Horrormanga mit ungewohnter, überraschender Story. Grosse Panels lassen die Seiten grosszügig wirken, Zeitsprünge helfen der Entwicklung der Geschichte – hier gibt es einige Überraschungen zu erleben.
Schuldrama, Coming Of Age und brutaler Horror finden bei Katsuya IWAMURO zusammen, der gelungene Zeichnungsstil liefert passende Figuren und einen lebendigen Strich, nur die Hintergründe wirken manchmal etwas leer. «Shibatarian» ist eine unerwartete Achterbahnfahrt.
208 Seiten • Crunchyroll • 978-2-8324-7128-9 • Bestellen
Inio Asano ist wieder da und wer die älteren Werke des Mangaka kennt («Gute Nacht, Punpun!» oder «Dead Dead Demon’s Dededede Destruction») weiss, mit «Mujina into the Deep» wird es intensiv und emotional. Die Grundlage verspricht einen gewohnten Science-Fiction-Action-Manga, die menschlichen Abgründe drücken aber auf jeder Seite durch.
Nicht nur hat sich die Gesellschaft in eine extreme Richtung entwickelt und gewisse Menschen zu Rechtslosen erklärt, Mujinas beherrschen den Untergrund und agieren als skrupellose Auftragskiller. In wilden Kapiteln wird im ersten Band von «Mujina into the Deep» davon erzählt und besonders der Beginn ist etwas verwirrend.
Themen wie Sex, Ausbeutung, Erpressung und Unterdrückung werden in die Actionmomente verwebt, Inio Asano hat erneut eine durchgeknallte Story geschaffen, die hyperaktiv daherkommt. Grossartig sind die Zeichnungen voller Details und akzentuiert gestalteten Figuren.
208 Seiten • Tokyopop • 978-3-7593-0852-8 • Bestellen
Du kennst das Universum von Pokémon seit Jahren, sei es als Anime, Trading Card Game, Konsolenspiel oder Merchandise; doch wie hat alles angefangen? Die Neuauflage von «Pokémon – Die großen Abenteuer: Rot, Blau und Gelb» zeigt es dir als seitenstarke Sammelbände.
Erzählerisch auch für junge Leserschaft geeignet, werden in den 2.5 Bänden die Figuren Rot, Grün, Misty und Team Rocket eingeführt – alle sind auf der Suche nach neuen Pokémon und wollen die grössten Trainer:innen aller Zeiten werden. Doch nicht alle kämpfen fair und das Vervollständigen des Pokédex ist kein Spaziergang.
Hidenori Kusaka liefert viele spassige Momente, die Geschichte ist in kurze Kapitel aufgeteilt und was an Tiefe fehlt, wird mit Witz wett gemacht. Rot ist als Hauptfigur erstaunlich überheblich, dafür sieht das Pikachu knuffig rund aus. Matos Zeichnungen sind stimmungsvoll einfach gehalten, der Manga eignet sich perfekt als Zwischenlektüre und nostalgische Erinnerung.
512 Seiten • Panini Manga • 978-3-7416-4088-9 • Bestellen
Ungewohnt grosses Format, wenig Seiten und die strenge Aufteilung in vier kleine Panels: «Bocchi The Rock!» ist ein typischer Yonkoma-Manga, in dem die Situationen in kurzen Strips passieren und viel Gewicht auf Humor gelegt wird. Nach kurzer Umgewöhnung liest sich die Story von «Bocchi-chan» problemlos.
Aki Hamazi findet eine stimmungsvolle Darstellung mit ehrlichen Gefühlen und geschickten Pointen, das Leben der Charaktere wirkt echt und die gemächliche Entwicklung bietet Einfühlzeit. Gemeinsam mit Hitori Gotou wandeln wir durch den Alltag, der erdrückend wirken kann. Rückzug findet sie in der Musik, der Beitritt bei der Kessoku Band bringt das gehörig durcheinander.
Selbstzweifel, introvertiertes Verhalten und kreative Leidenschaft: «Bocchi The Rock!» behandelt wichtige Themen und zusammen mit den süssen, klein gehaltenen Panels verliebt man sich schnell in die Story. Sehr launig sind die grossen Zeichnungen bei den Konzertmomenten und transportieren die Gefühle perfekt.
120 Seiten • Dokico • 978-3-98745-136-2 • Bestellen
Manga Yomimono
Yominono; japanisch für Lesestoff. Das bieten wir mit dieser Beitragsreihe, regelmässige Lesetipps und Kurzkritiken zu aktuellen Veröffentlichungen im deutschsprachigen Markt. Damit euer Manga-Feuer nie ausgeht.
Alle bisherigen Ausgaben findet ihr hier.