Tschäppeler, Krogerus: Faustregeln

von Michael Bohli • 24.09.2024

Verlag: Kein & Aber
176 Seiten • Softcover
Erscheinungstermin: 03.09.2024
ISBN: 978-3-0369-5050-1

Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler haben für ihr Buch «Faustregeln» zahlreiche Grundsätze und Sprichwörter gesammelt und diese dem Alltag gegenübergestellt.

Leute, die viel im Internet unterwegs sind, kennen die «Rule 34» und im Alltag werfen wir zu gerne mit geflügelten Wörtern um uns. Doch steckt in all diesen «Weisheiten» eine Wahrheit und können wir unser Leben damit wirklich besser gestalten? Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler zeigen dir in ihrem Buch «Faustregeln», wie das geht.

Bis zu einem gewissen Grad zumindest, denn weder sind die aufgezeigten Regeln in Stein gemeisselt, noch treffen sie auf jede Person oder Situation zu. Interessant ist es, wenn die beiden Autoren sich bekannten Grundstätzen wie «Murphy’s Law» oder dem Ketchup-Effekt widmen. Kurz beschrieben und mit einer knuffigen Skizze ergänzt, werden Hintergründe erörtert und Anwendungsmöglichkeiten beschrieben.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kein & Aber (@keinundaberverlag)

Dass sich der erste Teil von «Faustregeln» auf das Gebiet des Büroberufs konzentriert und die Fesseln des Kapitalismus auf keiner Seite löst, wird durch die Abschnitte über Verständnis und Lebensfragen aufgelockert. Dort zeigt das Buch mehr Witz und Empathie, geschrieben sind alle Texte auf angenehm direkte Weise.

Von nichts kommt nichts, das wissen Mikael Krogerus und Roman Tschäppeler und liefern mit «Faustregeln» den bereits siebten Band ihrer Reihe «Kleine Bücher für grosse Fragen» ab. Ein Büchlein zum Blättern, um Aussprüche auf simple Weise nachzuvollziehen und um Diskussionen mit Freund:innen zu starten.