von Cornelia Hüsser und Michael Bohli • 14.04.2025
Die fünfte Ausgabe des BRUGGGORE Filmfestival verspricht ein durchgeknalltes und bluttriefendes Jubiläum zu werden. Zur Übersicht präsentieren wir 10+1 Tipps für ein gelungenes Kinoerlebnis.
Nach nur fünf Jahren ist das BRUGGGORE Filmfestival nicht nur zu einem neuen Fixpunkt im Jahreskalender von Kino- und Genrefans geworden, sondern auf eine beachtliche Grösse angewachsen. Die fünfte Ausgabe liefert 50 Filme, ein Konzert und diverse weitere Highlights während fünf Tagen. Verrückt und wunderbar.
Für eine bessere Übersicht haben wir uns durch das Programm gewühlt und 10+1 Filme auserkoren, auf die wir uns besonders freuen. (Eine Qualitätsgarantie können wir leider nicht abgeben, stehen aber für Diskussionen nach den Screenings zur Verfügung.)
Was: Aus Ecuador kommt von Javier Cutrona eine Geschichte über verlorene Liebe, Vergangenheitsbewältigung und neue Möglichkeiten – riesige Fische inklusive.
Wieso: Das Drama liefert Surrealismus und Melancholie, abseits der blutigen Horrorwelten und lädt zum Mitfühlen ein.
Wann: 24.4.25 13:15, Odeon • 26.4.25 13:15, Odeon
Was: Bernadette hat die Schnauze voll – vom Alltag und von Menschen. Bernadette will töten. Das passende Angebot dazu findet sie im Internet. Was könnte da schon schiefgehen?
Wieso: Endlich eine Schweizer Horrorproduktion am BRUGGGORE! Das sollte man sich nicht entgehen lassen.
Wann: 26.4.25 15:30, Odeon
Was: Aus Depression wird Liebe, doch dann wird die Angebetete entführt. Das darf nicht sein! Zeit, die Kettensägen auszupacken und die Bösewichte in die Schranken zu verweisen.
Wieso: Sander Maran liefert das erste Kettensägen-Musical der Welt ab und positioniert Estland damit auf der Karte der blutigen Filmabsurditäten.
Wann: 26.4.25 18:00, Excelsior
Was: Wer niest, teilt in erster Linie seine Viren mit der Umwelt. Nicht so in diesem Film: Hier lässt der nachdrückliche Ausschub des Naseninhalts eine Gruppe von Teenagern durch die Zeit reisen.
Wieso: Abgedrehtes Filmfeuerwerk mit irrwitzigen Kamerafahrten meets Coming-of-Age – China zeigt sich im Kino innovativ und wir mögen das.
Wann: 23.4.25 20:30, Excelsior
Was: Besser, schöner, beliebter: Wei leidet unter einer Hauterkrankung und möchte diese heilen, sowie ihre Popularität verbessern. Dass ihr dazu jedes Mittel recht ist, sorgt schnell für unangenehme Nebenwirkungen.
Wieso: Das Debütwerk von Sasha Rainbow aus Neuseeland hat ein cooles Poster und Body-Horror aus junger, weiblicher Perspektive gibt es zudem viel zu selten.
Wann: 26.4.25 15:30, Excelsior
Was: In einem Wohnblock, dessen Bewohnende auf bessere Zeiten hoffen, passiert allerhand Merkwürdiges. Zum Beispiel experimentierfreudige Ausserirdische, ein Staubsaugerverkäufer in Lederhosen und ein Schwarzes Loch.
Wieso: Must Auk verspricht einen wilden Genre-Mit sowie ein Maximum an Absurdität und Unterhaltung. Praktische Effekte machen immer Spass, hier sind sie sehr kinky.
Wann: 23.4.25 18:00, Excelsior • 25.4.25 11:00, Excelsior
Was: Als einheimische Arbeiter sich von der Zuckerfabrik fernhalten, deutet alles darauf hin, dass übernatürliche Kreaturen ihr Unwesen treiben. Bald wird es für die restlichen Angestellten zum brutalen Albtraum.
Wieso: Horror-Blockbuster-Kino aus Indonesien; das verspricht ein lautes, intensives und episches Erlebnis zu werden. Hier wirst du durchgeschüttelt.
Wann: 25.4.25 20:30, Excelsior
Was: In einem Wohnheim für Menschen mit Down-Syndrom verwandeln sich plötzlich alle Betreuungspersonen in Zombies. So müssen die Heldinnen und Helden alleine losziehen, um eine Freundin zu retten – und dabei gefrässigen Kreaturen ohne zusätzliches Chromosom 21 ausweichen.
Wieso: Wir hoffen fest, dass «Trizombie» mit so viel Charme daherkommt wie versprochen. Dem Zombie-Genre tut eine Auffrischung auf jeden Fall gut.
Wann: 25.4.25 23:30, Excelsior
Was: D ist ein geübter und bekannter Vampirjäger, als er jedoch dazu beauftragt wird, die junge Charlotte aus den Fänger der Blutsauger zu befreien, stösst er auf zahlreiche Widersacher. Ein harter Kampf beginnt.
Wieso: Das Fantoche hat die Zusammenarbeit mit dem Brugggore ausgeweitet und zeigt diverse heftige Animes, darunter diesen Gothic-Hit. Nicht nur für Japan-Fans ein Highlight.
Wann: 24.4.25 18:00, Odeon
Was: Es ist das Jahr 1957. In den Tiefen des Weltalls fasst Dracula den Plan, die Bewohnenden von Marlow in seine persönliche Armee von Vampir-Zombies zu verwandeln. Doch eine wild zusammengewürfelte Gruppe von Menschen stellt sich ihm entgegen, um die Welt zu retten.
Wieso: Eine Satire auf die Drive-in-Horrorfilme der 1950er Jahre, die sich an Klassikern wie «The Blob» orientiert – wenn das nicht vielversprechend klingt.
Wann: 24.4.25 23:00, Odeon • 26.4.25 11:00, Odeon
Was: Wie hat sich die spanische Filmindustrie während und nach der Franco-Ära verändert? Für Horror-Fans sind insbesondere die Jahre nach seinem Tod interessant, als man mit experimentellen und oft blutrünstigen Filmen begann, das Trauma zu verarbeiten und das Ende der Unterdrückung zu zelebrieren.
Wieso: Zur Abwechslung etwas Lehrreiches aus Spanien, präsentiert von den Brugger Dokumentarfilmtagen. Bildung ist schliesslich wichtig!
Wann: 24.4.25 11:00, Odeon
Mehr Phosphor: Am BRUGGGORE Filmfestival 2024 haben wir viel gelernt. Jetzt nachlesen.
BRUGGGORE Filmfestival 2025
Ort:
Kinos Excelsior und Odeon, Brugg
Datum:
22. bis 26.04.2025
Website:
brugggore.ch