von Michael Bohli • 23.11.2023
Label: ATALANTE Filmedition
2 Filme • 2 DVD
Erscheinungstermin: 07.08.2023
Regionalcode: 0
«Höhenfeuer» ist ein Highlight der Schweizer Filmgeschichte. Jetzt erscheint Fredi M. Murers Werk in einer Edition mit der Dokumentation «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind».
1974 drehte Fredi M. Murer den Dokumentarfilm «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind», der sich mit den alpinen Bauern im Urnerland auseinandersetze. Eine einfühlsame Betrachtung einer Lebensweise, die bereits damals an den Rand der Gesellschaft gedrängt wurde.
Nicht nur lieferte Murer beeindruckende Aufnahmen und spannende Einblicke, sondern prägte sich selber stark – der Film wurde zur Initialzündung für das 1985 folgende Meisterwerk «Höhenfeuer». Aussagen und Handlungen wurden in die Fiktion übertragen, die sozialen und zwischenmenschlichen Fragen vertieft.
Das Leben in den Alpen und den harten Bauernalltag wurden von Fredi M. Murer gekonnt portraitiert, mit viel Menschlichkeit und einer ruhigen Erzählweise. Die Szenen sind voller Emotionen, das Spiel packend und die Figuren tragen Leid und Hoffnung in sich. «Höhenfeuer» ist eine tiefsinnige Betrachtung des Berglebens, ein filmisches Highlight.
Die neue DVD-Ausgabe von ATALANTE Filmedition stellt beide Werke auf Augenhöhe und lässt Querverbindungen zu, «Wir Bergler in den Bergen sind eigentlich nicht schuld, dass wir da sind» war weit mehr als Nährboden.
Die Dokumentation greift viele, bis heute existierende Brennpunkte auf (Subventionen, Notwendigkeit, Stadtflucht, technischer Fortschritt) und präsentiert diese in einer geschickt geschnittenen Inszenierung. Bild und Ton wirken bis heute frisch, Murers Schaffen zeigt die Schweiz ohne Weichzeichnung oder Klischees.