thumbnail

Yves Netzhammer: Die Welt ist schön und so verschieden…

von Michael Bohli • 01.02.2024

In der Ausstellung «Die Welt ist schön und so verschieden, eigentlich müssten wir uns alle lieben.» verstecken sich die dunklen Seiten der Menschheit. Trotzdem kreiert Yves Netzhammer berührende Momente.

In grossen Räumen muss viel ausgestellt werden – könnte man meinen, oder hat es zumindest früher so gehandhabt. Mit «Die Welt ist schön und so verschieden, eigentlich müssten wir uns alle lieben.» wird durch eine ruhige Präsentation und wenig Material das Gegenteil bewiesen. Yves Netzhammer ist zu Gast im Kunstmuseum Solothurn.

Nachdem der wundervolle Titel der Ausstellung bereits das Herz berührt hat, ist der Einstieg in die Präsentation, welche sich über sieben Räume erstreckt, eine beruhigende. «Blätter sind Fragen der Luft» erörtert die theoretischen Möglichkeiten von Zeichnungen, Netzhammer zaubert mit Linien Formen und Figuren herbei. Klar wird, in dieser Ausstellung hat alles mehrere Ebenen.

 

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

 

Ein Beitrag geteilt von Kunstmuseum Solothurn (@kunstmuseum_so)

Verspielt und mit der Kraft des Windes in Bewegung gesetzt die raumfüllende Installation «Die Luft ist das Grab der Wurzeln». Ohne Tageslicht fliesst die Farbe, rollen die Papiere und wechseln die Lichter. Die dritte Dimension übernimmt, was zu den filmischen Projektionen in der Luft und auf einer Folie im nächsten Raum führt.

Erneut stellt sich die Frage, was eine Zeichnung, eine Grafik oder eine Oberfläche sein kann. Aufgeräumt und modern werden die Medien hinterfragt, Yves Netzhammer drängt sich mit seinen Werken nie auf. Ob man die doppelten Gesichter lange betrachtet und das Gefühl der Beklemmung vertreibt, oder wie ein Tennisball gleich zur unheimlichen Sound- und Videoinstallation mit tierischen Elementen weitergeht, ist jeder Person selbst überlassen.

Verfolgt vom Klang erkundet man statische Pakete, hinterfragt die Schweizer Position im globalen Handel und wird zum Abschluss zu einem neuzeitlichen Wandgemälde geführt, das historische Elemente mit dem Zeichnungsstil von Netzhammer vermengt. Ein geschickter Schluss zu einem sehr gelungenen Rundgang, der von Illustrationen mit doppelten Böden und einer klaren Präsentation lebt.

Yves Netzhammer: Die Welt ist schön und so verschieden, eigentlich müssten wir uns alle lieben.

Ort:
Kunstmuseum, Solothurn

Datum:
21.01. bis 12.05.2024

Website:
kunstmuseum-so.ch

Titelfoto: David Aebi

bild