von Michael Bohli • 09.05.2023
Jährlich wird der Kult um die Schallplatten am Record Store Day mit Neuauflagen, Sonderpressungen und limitierten Schmankerl gefeiert. Im Zentrum stehen die unabhängigen Geschäfte und deren Kundschaft.
Da man sich als Musikfan und Vinylhörer:in den RSD, wie der Record Store Day abgekürzt wird, nicht entgehen lassen sollte, haben wir uns auf eine Reise durch den Kanton gewagt. Startpunkt war die Zofinger Altstadt, nicht nur Ort des Phosphor-Hauptquartiers, sondern seit vielen Jahrzehnten Heimat von Why Not.
Um 11 Uhr morgens betraten wir den Laden, der an diesem Samstag ohne Geschäftsleiter René Zobrist auskommen musste, dafür in den fähigen Händen von Daniel Wintzer lag. Nebst dem bereitstehenden Pastis, den vollen Plattenkisten und lockeren Unterhaltungen nutzten wir den Moment für ein kurzes Interview.
Phosphor: Es ist Record Store Day 2023, wie geht es dir?
Daniel: Tiptop, wunderbar ist wieder Record Store Day, endlich wieder mit mehr Menschen nach den schwierigen Jahren.
…Über den Record Store Day:
Der RSD wird seit 2007 jährlich von unabhängigen Plattenläden durchgeführt. Ein Tag im Zeichen von Vinyl und dessen Kultur, mit Sonderausgaben, Events und Begegnungen.
Website:
recordstoreday.com