thumbnail

Schwelbrand 08: Glänzende Augen

von Michael Bohli • 11.06.2025

Schwelbrand bringt dir neue Musik ins Haus. Die achte Ausgabe bietet begeisternde Klänge mit den Alben von Soft Loft, Starina, Caspar von Nebenan, Nola, Supernova Easy und Plagöri.

Hörst du manchmal Musik, die du zwar magst, aber nicht zwingend euphorisch weiterempfiehlst? Falls ja, tut es doch gut, sich Alben zu widmen, die begeistern und zahlreiche Emotionen auslösen. Folgende sechs Veröffentlichungen lassen das bei mir geschehen.

Soft Loft: Modern Roses

Indie Pop • [PIAS] Recordings

Dass Soft Loft aus dem Aargau hier ein Wiederhören anbieten, ist logisch. Seit der ersten Single bin ich in die Lieder der Gruppe um Frontfrau Jorina Stamm verliebt und freue mich über jeden neuen Klang. Mit der EP «Modern Roses» ist die Band auf einem internationalen Label angekommen.

Ein rascher Aufstieg, der auf jeden Fall verdient ist. Die betörenden Indie-Tracks gehen direkt ins Herz, lassen mich Seufzen und Umarmungen verteilen. Soft Loft machen das bei Liedern wie «Leave The Light On» oder «Paper Plane» mit ihrer Musik; die Produktion wirkt warm und nahe.

Erhabene Momente lösen sich aus den Melodien, Gesang und Instrumente gehen eine wunderbare Bindung ein und folkige Intimität ergänzt sich mit Stadion-Momenten. Wer von euch wird von Liedern wie «Can», «Pop Up» oder «Ohm» nicht komplett mitgerissen und auf eine höhere Ebene getragen?

BandcampTidalSpotify

Starina: journey into outer space

Art Pop • Self-Released

Das Weltall ist ein faszinierender Raum voller Rätsel, Mystik und Gefahren. Mit ihrem Debütalbum «journey into outer space» hat es die Musikerin Starina geschafft, die unerreichbare Umgebung klingend zu uns zu holen. Der DIY-Art-Pop will gehört werden, während am Himmel die Sterne funkeln.

In Olten komponiert und erschaffen, haben die neun Tracks eine Form zwischen elektronischem Experiment und rauem Popstrahlen angenommen. Drummachine, Synthesizer und Gesang schweben durch die hallende Umgebung, an uns ziehen Planeten und Monde vorbei.

Starina verliert auf dem Album nie die Ehrfurcht und das Staunen, lässt die Musik wie Märchen klingen und nimmt uns bei «dark side of the moon» oder «road of broken dreams» an der Hand. Gemeinsam bereisen wir unbekannte Umgebungen und schildern uns gegenseitig die Beobachtungen.

BandcampTidalSpotify

Caspar von Nebenan: Chrottepösche

Folk Pop • Lauter Musik

«Chrottepösche» kann als Opener entweder zu Diskussionen über Dialekt und Mundart führen, oder überzeugt dich mit der ungewohnten und geerdeten Klangmixtur, ohne etwas zu hinterfragen. Das neue Album von Caspar von Nebenan sucht die Sonnenstrahlen im Garten und begleitet dich durch den Tag.

Dass die Band sich als fünf Freund:innen versteht, die gemeinsam musizieren und über die Jugend und die Welt singen, macht «Chrottepösche» als Album zu einer unverstellten und unerwartet mitreissenden Erfahrung. Das Klangspektrum ist gross, die Sprache vielseitig.

«Zopf und Zigis» ist romantisch, «Amarulla» zelebriert die Rhythmik und «Morgetau» klingt, wie es heisst – einfach schön. Bei Caspar von Nebenan gibt es Indie, Folk und Klezmer, ohne fixe Formen und mit der Möglichkeit der spontanen Ideen.

Bandmitglied Lia Maria Neef schreibt auch Bücher.

TidalSpotify

Nola: Lost & Found

Pop • Self-Released

Gefunden hast du Nola mit ihrem dritten Album, ganz klar. Die Musikerin aus Basel bietet auf «Lost & Found» zehn Songs, welche die Vielfalt der nordschweizerischen Stadt und ihr Umland gut transportieren. Worte in Französisch und Englisch, pochende Beats und Rap finden zusammen.

Mühelos wechselt Nola die Stimmungen, «Sombody else» ist der direkte Einstieg, «Sold Your Soul» danach die Tanznummer und «Symphonie des excuses» offeriert französischen Pop mit klassischem Vibe. Das ist Abwechslungsreichtum, das dank Songwriting und Produktion nie aufgesetzt wirkt und bis zum letzten Lied «Fresh Air» packt.

Nola spielt praktisch alle Instrumente selbst, hat mit der elektronischen Ergänzung die Lieder geschickt erweitert und zeigt sich als erfahrene Songwriterin. «Lost & Found» ist eine beachtliche Arbeit und zeigt, dass wir in Zukunft noch viel von dieser Künstlerin hören werden.

TidalSpotify

Supernova Easy: Supernova Easy

Alternative Pop, Indie • Red Brick Records

Es rauscht und klingt von der ersten Sekunde an wunderbar farbenfroh und erdig bei Supernova Easy. Gitarre, Synthesizer, Bass, Schlagzeug und Gesang bilden eine Einheit, die warm und analog produziert deinen Tag aufhellen. Das ist wahrlich easy, das ist grossartig und facettenreich.

Im Suburban Sound Studio in Winterthur wurden die zwölf Lieder aufgenommen, an den Instrumenten und Mikrofon ergänzen diverse Musiker:innen die lebendige Band um Nick Furrer und Cori Nora. Es schaute Anuk Schmelcher vorbei, auf der Bühne gibt es regelmässig Erweiterungen. Das hält den alternativen Indie-Pop frisch.

Auf «Supernova Easy» sind durch diese offene und kreative Herangehensweise Lieder enthalten, die sofort zu Ohrwürmern und Lieblingen werden. «Dreamolo» ist ein solcher Track, «Lockdown», «Severine» und «Casio Lover» ebenfalls. Diese Formation und ihre Kompositionen vergisst du so schnell nicht mehr.

BandcampTidalSpotify

Plagöri: Plagöri Het Am Plenum För Diskussione Gsorgt

Punk • Stächpalm Kollektiv

Ich bin jetzt nicht so der Punker und höre diese Musikrichtung sehr selten. Wenn aber ein Album um die Ecke kommt, das aus der Region stammt uns so wunderbar dreckig für eine bessere Welt einsteht, kann ich es nur lieben. Also Lauscher auf für «Plagöri Het Am Plenum För Diskussione Gsorgt»!

Plagöri sind eine transfeministische, antifaschistische Band aus dem Aargauer Umfeld, die so rau und ungehobelt daherkommt, wie die legendären Schweizer Punkbands aus den Achtzigerjahren. Aufgepeppt wird das Erbe mit zusätzlichen Instrumenten wie Theremin und Saxofon, weggestossen wird alles, was in patriarchal heteronormativer Weise für Unterdrückung sorgt.

Eigentlich wäre es sinnvoll, die Liedtexte der Gruppe hier abzutippen, noch besser ist es, wenn du diese direkten Aussagen selbst in voller Lautstärke aufnimmst. Plagöri hauen den Nazis aufs Maul, pissen dem Establishment ans Bein und sorgen mit ihren ungezähmten, dreckigen Punk-Songs für mehr Gleichberechtigung und Toleranz. Musik ist politisch, immer.

BandcampTidalSpotify

Schwelbrand

Die Beitragsreihe bringt dir neue Musik aus der Schweiz näher, persönlich und mit emotionaler Reaktion besprochen. Alben, EPs und thematische Verbindungen; unregelmässig, immer heiss.

Alle bisherigen Kolumnen hier.

bild